Erst im Mühlencafé essen und dann ein Spielchen bei Kaffee und Kuchen.
Von 12:00 bis 13:30 findet im Mühlencafé das gemeinsame Mittagessen statt. Es gibt diesmal einen Blätterteigstrudel mit frühlingshafter Füllung und dazu ein Dessert. Anschließend werden die Tische abgeräumt und Spiele ausgepackt.
Karten-, Würfel- und Brettspiele aller Art werden gespielt.
Gerne dürfen auch eigene Spiele mitgebracht werden. Ein oder mehrere passende Gegner*innen finden sich bestimmt. Man kommt miteinander ins Gespräch, fordert das Glück heraus oder übt sich im Taktieren, Bluffen und kreativen Denken.
In der ersten Stunde haben die Mitspielenden die Möglichkeit, zwei Spiele kennenzulernen:
- Das Kampagnenbrettspiel Dorfromantik: Das Schöne daran: Man spielt nicht gegeneinander, sondern miteinander und versucht in jeder Runde, neue gemeinsame Ziele zu erreichen.
- Das Kartenspiel Wizard: In diesem einfachen Spiel geht es ein bisschen ums Wahrsagen und ums Taktieren.
Linda Grüneisen, Geschäftsführerin des Kulturzentrums Seefelder Mühle, erklärt beide Spiele und begleitet die ersten Runden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Je mehr Menschen sich zum Spielen zusammenfinden, desto unterhaltsamer wird der Nachmittag sein.
Das Café bleibt geöffnet, bis sich die Spielerunde auflöst (spätestens um 17 Uhr)
Eintritt frei