Mobiles Kino – Kirche Schwei: „Überflieger – Das Geheimnis des großen Juwels“

„Das Geheimnis des großen Juwels“

Kino in der Kirche in Schwei

Wann: Freitag, 15.11.2024

Einlass: 16:00 Uhr, Beginn 16:30 Uhr

Der Eintritt beträgt 2,00 €

BESCHREIBUNG

FSK 0  Kinderfilm/Animation  66 Minuten

Land: Deutschland

Jahr: 2023

Worum geht’s? Eigentlich will Mama Muh auf die Bretter, die die Welt bedeuten und ihr eigenes Muh-Musical aufführen. Doch dabei läuft alles völlig durcheinander. Als obendrein der geliebte Teddybär des kleinen Lillebror unter mysteriösen Umständen verschwindet, sucht Mama Muh die Schuld bei sich. Zusammen mit ihrem Freund Krähe nimmt sie die Spur des verschwundenen Teddys auf, um ihn an Lillebror zurückgeben zu können.
Wir empfehlen den Film ab 5 Jahren.

EINTRITT: 3,– €

In der Bewegungspause wird gespielt und gebastelt. 

„Die Wochenend Rebellen“

Kino in der Kirche in Schwei

Wann: Freitag, 15.11.2024

Einlass: 19:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr

Abendkasse: 8,00 €, Karten im VVK beim Vorstand: 7,00 €

BESCHREIBUNG:

Produktionsland: Deutschland, Österreich
Originalsprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2024
Länge: 99 Minuten
Altersfreigabe: FSK6

Der Film behandelt das letzte Lebensjahr des 40-jährigen Schriftstellers Franz Kafka, der im Sommer 1923 in Graal-Müritz die aus Polen stammende Dora Diamant zufällig am Ostseestrand kennenlernt. Während der schwerkranke Kafka auch im Hochsommer im schwarzen Anzug mit Krawatte herumläuft, beobachtet er die lebensfrohe Dora am Strand beim Tanzen. Die beiden begegnen sich immer wieder, kommen ins Gespräch und werden ein Liebespaar.

Dora arbeitet in Berlin im Jüdischen Volksheim. Kafka bewundert sie dafür, sich von ihrer Familie abgenabelt zu haben, während er auf finanzielle Unterstützung durch den Vater angewiesen ist. Da Berlin für Kafka die Traumstadt ist, folgt er ihr dorthin, wo die beiden zusammenleben. Kafkas Gesundheitszustand verschlechtert sich zunehmend, Dora pflegt ihn bis zu seinem Tod.

Eintritt: Spende

Zum Abschluss des Jahres 2024 plant das Team der Seefelder Mühle einen besonderen Kinotag!
Am 20. Dezember wird es ausnahmsweise keinen Kinderfilm um 16 Uhr geben, sondern eine Komödie, für Menschen ab 12 Jahren.
Und bevor der Raum verdunkelt und der Film gestartet wird, können sich die Besucher*innen mit Kaffee, Tee, Kaltgetränken und frisch gebackenen Keksen eindecken.

16:00 KAFFEE-KEKSE-KINO
Kinofilm schauen. Kekse knuspern. Wohlfühlen. Start einer neuen Veranstaltungsreihe: Das KAFFEE-KEKSE-KINO im Mühlencafé.
An den Kinotagen, die das Kulturzentrum Seefelder Mühle mit dem Mobilen Kino Niedersachsen 16 Mal im Jahr veranstaltet, wird normalerweise um 16.00 Uhr ein Kinderfilm und um 19.30 Uhr der Abendfilm gezeigt.
Diesmal aber findet an Stelle des Kinderkinos erstmalig das KAFFEE-KEKSE-KINO statt!
Es wird ein unterhaltsamer Spielfilm gezeigt. Das Caféteam backt frische Weihnachtsplätzchen und natürlich gibt es Kaffee, Tee und andere Getränke zum Film.
Der Ablauf
• Einlass ist um 15:45 Uhr
• Platz an einem Tisch aussuchen
• An der Tür zur Caféküche Kaffee, Tee oder andere Getränke bestellen und einen Teller mit Gebäck mitnehmen
• Um 16 Uhr wird das Licht gelöscht und der Film beginnt

DER FILM
1998 ‧ Komödie/Independent ‧ 1 h 27 min
Das verschlafene irische 52-Einwohner-Dörfchen Tullymore gerät in Aufruhr, als bekannt wird, dass einer der Einwohner im Lotto gewonnen hat. Dumm nur, dass der glückliche Gewinner vor lauter Freude gestorben ist. Die gewitzten Rentner Jackie O’Shea und Michael Sullivan versuchen daraufhin, den Verstorbenen wieder auferstehen zu lassen, um die Lottobehörde hinters Licht zu führen und den Gewinn zu kassieren. Doch damit ihr Plan funktioniert, muss das ganze Dorf eingeweiht werden.
TERMIN KAFFEE-KEKSE-KINO:
FREITAG, 20.12.2024
16 – 18 UHR
EINTRITT: SPENDE FÜR FILM & KEKSE (Getränke werden gesondert berechnet.)

Zum Abendfilm um 19:30 sind dann auch noch ein paar Kekse übrig.