Themenabend „Zukunftsfähige Wesermarsch“ – Wasser, Klima & Landwirtschaft

Die Auswirkungen des Klimawandels sind für uns alle spürbar. Lange Trockenperioden und Starkregenereignisse stellen den Wasserhaushalt vor große Herausforderungen. Es müssen Lösungen für die Region entwickelt werden. Das Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen e.V. und der OOWV stellen innovative Ansätze in den Bereichen Landwirtschaft und Wassermanagement vor.

Eine Anmeldung ist notwendig. Diese kann per Mail an kaskade@oowv.de geschickt werden.

Der Eintritt ist frei.

Der OOWV präsentiert ab dem 01. Februar 2025 die Ausstellung „Alles im Fluss!? Wasser in der Krise“ im Museum Kaskade. Sie zeigt vor welchen Herausforderungen unsere Flüsse und Seen, Grundwasser und Meere stehen – und mit ihnen wir alle.

 

Was bedeuten steigende Temperaturen, Starkregen und extreme Trockenheit für das Leben der Menschen? Welche Herausforderungen stellen sich für die Wirtschaft? Wie schaffen wir es, den immer kostbareren Schatz Wasser zu bewahren? Wie wirkt sich die Klimakrise auf den natürlichen Wasserhaushalt vor Ort aus? Die Wasserausstellung möchte die Diskussion darüber öffnen, welche politischen Weichenstellungen jetzt nötig sind, wie die eigene Kommune gefordert ist und was jede und jeder selbst tun kann.

Ein Veranstaltungsprogramm begleitet die Ausstellung. Am 20. Februar findet im Museum Kaskade um 19 Uhr eine Vortragsveranstaltung zum Titel „Bedrohtes Leben am Wasser“ statt. Vortragende ist Regina Hewer, Vorsitzende der Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes. Frau Hewer absolvierte ein Studium der physikalischen Ozeanografie, ein betriebswirtschaftliches Studium und leitete rund 20 Jahre ein Produktionsunternehmen in einem internationalen Konzernverbund.

Ein Großteil der Weltbevölkerung lebt am Wasser: an Meeresküsten, Seen und Flüssen. Sie dienen als Trinkwasserlieferant, Nahrungsquelle, Transportweg, zur Reinigung und als Erholungsgebiet. Dabei wird sauberes Wasser als Ressource immer knapper. Der Vortrag widmet sich dem Thema, warum Menschen am Wasser leben und beleuchtet exemplarisch Hintergründe und Folgen der Ausbeutung und Zerstörung von Gewässern.

Die Ausstellung „Alles im Fluss!? Wasser in der Krise“ ist eine Ausstellung der Heinrich-Böll-Stiftungen Sachsen, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Hamburg und Brandenburg. Die Regionalbanner zu Niedersachsen sind entstanden in Kooperation mit dem BUND Niedersachsen. Weitere Informationen zur Leih-Ausstellung gibt es hier.

 

Informationen zum Ausstellungsbesuch

Zeitraum: 01.02.-30.03.2025, geöffnet: Mo, Di, Do, Fr: 10-12 Uhr /Mi: 14-17 Uhr/So: 13-17 Uhr

Ort: Museum Kaskade, Bäderstr. 2, 26349 Jade

Der Eintritt ist kostenlos.

 

Informationen zum Rahmenprogramm:

Vortrag: „Bedrohtes Leben am Wasser“

Datum: 20.02.2025 19-21 Uhr

Ort: Museum Kaskade, Bäderstr. 2, 26349 Jade

Der Eintritt ist kostenlos.